Startseite

Kontakt

Bürgermeisteramt
Warthausen
Alte Biberacher Straße 13
88447 Warthausen
Tel: 07351 / 5093-0
Fax: 07351 / 5093-23
gemeinde@warthausen.de

Anfahrt

Sprechzeiten

Montag, Dienstag, Donnerstag
08:30 bis 12:00 Uhr

Mittwoch
08:30 bis 12:00 Uhr
und
14:00  bis 18:00 Uhr

Freitag
08:30 bis 12:30 Uhr
(außer Standesamt)

Wahlergebnisse zur Landtagswahl am 14.03.2021

„Beim Aufruf der Anzeige der Wahlergebnisse werden Sie auf die Seiten unseres technischen Dienstleisters für die Wahldurchführung weitergeleitet.“

Hier werden Sie zu den Wahlergebnissen weitergeleitet.

Ortsplan und Bürgerinformation

Ortsplan (OpenStreetMap)

Startseite / Rathaus / Verfahrensbeschreibungen
Leistungen
Alphabetisches Register überspringen A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) - sich bewerben

    Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) bietet Jugendlichen die Möglichkeit, sich im sozialen Bereich zu engagieren und dabei auch berufliche Erfahrungen zu sammeln. Es besteht überwiegend aus praktischer Hilfstätigkeit. Wesentlicher Bestandteil des FSJ ist die pädagogische Begleitung zur Unterstützung, Qualifikation und Bildung der Freiwilligen. Neben einer Begleitung während des FSJ durch den Träger besteht für die Freiwilligen eine Verpflichtung, an insgesamt 25, für sie kostenlosen Seminartagen teilzunehmen.

    Das FSJ beginnt normalerweise am 1. August oder am 1. September und geht bis zum 31. Juli oder 31. August des nächsten Jahres. Ein Zwischeneinstieg ist bei zahlreichen Trägern ebenfalls möglich.

    Bei den Trägern erhalten Sie eine ausführliche Beratung über die verschiedenen Einsatzbereiche sowie zu weiteren Fragen zum FSJ. Ihr Wunsch nach einem bestimmten Einsatzort oder Einsatzbereich wird dabei berücksichtigt.

    Zuständige Stelle

    die Trägerorganisation, bei der Sie gerne tätig sein möchten

    Leistungsdetails

    Voraussetzungen

    • Abschluss der Vollzeitschulpflicht (in der Regel ab 16 Jahren)
    • maximal 27 Jahre alt

    Verfahrensablauf

    Sie wenden sich persönlich, schriftlich, telefonisch oder über ein Kontaktformular direkt an die Trägerorganisation (für das In- oder Ausland) Ihrer Wahl.

    Im Anschluss an die Bewerbung erfolgt ein Bewerbungsgespräch beim Träger sowie die Beratung über die verschiedenen Einsatzbereiche.

    Eine Hospitation bei der vorgesehenen Einsatzstelle wird empfohlen.

    Sind Sie sich mit der Einsatzstelle über den künftigen FSJ-Einsatz einig, schließen Sie mit dem Träger eine schriftliche Vereinbarung, in der die Ziele des FSJ sowie die Rechte und Pflichten der/des Freiwilligen, der Einsatzstelle und der Trägerorganisation geregelt sind.

    Fristen

    Bewerbungen sind laufend möglich. Die aktuellen Bewerbungsfristen finden Sie auf der Internetseite des jeweiligen Trägers.

    Erforderliche Unterlagen

    Erkundigen Sie sich beim zuständigen Träger.

    Kosten

    keine

    Vertiefende Informationen

    • Internetseite "Freiwilliges Soziales Jahr" des Landesarbeitskreises Freiwilliges Soziales Jahr in Baden-Württemberg

    Rechtsgrundlage

    • Gesetz zur Förderung von Jugendfreiwilligendiensten (JFDG)
    • Verwaltungsvorschrift des Sozialministeriums zur Durchführung und Förderung von Maßnahmen im Freiwilligen Sozialen Jahr in Baden-Württemberg (VwV FSJ)

    Freigabevermerk

    Dieser Text entstand in enger Zusammenarbeit mit den fachlich zuständigen Stellen. Das Sozialministerium hat dessen ausführliche Fassung am {07.10.2021} freigegeben.

     
    Copyright © 2012 Gemeinde Warthausen - http://www.warthausen.de/1037512.html