Startseite

Kontakt

Bürgermeisteramt
Warthausen
Alte Biberacher Straße 13
88447 Warthausen
Tel: 07351 / 5093-0
Fax: 07351 / 5093-23
gemeinde@warthausen.de

Anfahrt

Sprechzeiten

Montag, Dienstag, Donnerstag
08:30 bis 12:00 Uhr

Mittwoch
08:30 bis 12:00 Uhr
und
14:00  bis 18:00 Uhr

Freitag
08:30 bis 12:30 Uhr

Wahlergebnisse zur Landtagswahl am 14.03.2021

„Beim Aufruf der Anzeige der Wahlergebnisse werden Sie auf die Seiten unseres technischen Dienstleisters für die Wahldurchführung weitergeleitet.“

Hier werden Sie zu den Wahlergebnissen weitergeleitet.

Ortsplan und Bürgerinformation

Ortsplan (OpenStreetMap)

Startseite / Rathaus / Verfahrensbeschreibungen
Leistungen
Alphabetisches Register überspringen A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Wertstoffe entsorgen

    Wertstoffe sind Stoffe, die

    • nach ihrem Gebrauch wieder genutzt,
    • zu anderen Produkten umgewandelt oder
    • in Rohstoffe aufgespaltet werden können.

    Man kann sie wiederverwerten. Dadurch kehren sie in den Wirtschaftskreislauf zurück.

    Wertstoffe sollen möglichst hochwertig recycelt werden. Achten Sie auf eine sorgfältige Trennung. Diese hat einen erheblichen Einfluss auf das folgende Recycling.

    Zuständige Stelle

    die Abfallbehörde

    Abfallbehörde ist,

    • wenn Sie in einem Stadtkreis wohnen: die Stadtverwaltung
    • wenn Sie in einem Landkreis wohnen: das Landratsamt
    Abfallwirtschaftsbetrieb [Landratsamt Biberach]

    Leistungsdetails

    Voraussetzungen

    keine

    Verfahrensablauf

    Entsorgen können Sie Wertstoffe:

    • Altglas oder Papier auf den Wertstoffhöfen oder über Behälter wie zum Beispiel Iglus.
      Achten Sie bei Altglas auf die Trennung nach Farben. Blaues Glas muss in den Behälter für Grünglas. In die Behälter gehört nur Glas, das als Verkaufsverpackung diente. Andere Produkte aus Glas wie zum Beispiel Geschirr, Vasen oder Spiegel dürfen nicht im Glascontainer entsorgt werden, da das Glas hier eine andere Zusammensetzung hat und der Recyclingprozess beeinträchtigt beziehungsweise ganz unmöglich werden könnte.
    • Dosen, Getränkekartons, Plastikbecher, Folienverpackungen im Gelben Sack oder in der gelben Tonne.
      In manchen Land- oder Stadtkreisen können Sie auch in speziellen Wertstofftonnen alle anderen Wertstoffe , die keine Verpackungen sind, wie zum Beispiel Geschirr aus Kunststoff, Kinderspielzeug, Bratpfannen, entsorgen (stoffgleiche Nichtverpackungen). Sonst müssen Sie diese in den Wertstoffhöfen abgeben oder mit dem Restmüll entsorgen.
    • Über private Verwerterfirmen: bei großen, nicht haushaltsüblichen Mengen.

    Teilweise organisieren auch Vereine die Sammlung von Altpapier.

    Informieren Sie sich bei der Verwaltung Ihres Stadt- oder Landkreises, wie beziehungsweise wo Sie in Ihrer Gemeinde die Wertstoffe entsorgen können.

    Die meisten Stadt- und Landkreise geben Abfallkalender heraus. In diesen erfahren Sie die Abfuhrtermine und die Sammelarten.

    Erforderliche Unterlagen

    keine

    Kosten

    Die Kosten richten sich nach der kommunalen Gebührensatzung. Erkundigen Sie sich bei der für Sie zuständigen Stelle.

    Vertiefende Informationen

    Korken sind wertvolle Abfälle und ein hochwertiger Rohstoff mit herausragenden Eigenschaften.

    Eine Auflistung von Sammelstellen und weitere Informationen zur getrennten Sammlung von Korken finden Sie unter "Korken für Kork" auf den Internetseiten der Diakonie Kork.

    Rechtsgrundlage

    die jeweilige örtliche Satzung

    Freigabevermerk

    Stand: 15.09.2021

    Verantwortlich: Umweltministerium Baden-Württemberg

     
    Copyright © 2012 Gemeinde Warthausen - https://www.warthausen.de/1037512.html